WETTBEWERB KINDERGARTEN BANNFELD, OLTEN

---

AUFTRAGSART
Offener Wettbewerb, 2.Rang

ZEITRAUM
Wettbewerb 2024

ORT
Olten [SO]

BAUHERRSCHAFT
Stadt Olten

ARCHITEKT
kooperativ hb, Kriens mit
Architekturkollektiv Filiale, Luzern

LANDSCHAFTSARCHITEKT
Gartenwerke, Eriswil

BAUINGENIEUR
Basler & Hofmann, Kriens

VISUALISIERUNGEN
The Image Guy, Lugano

KENNWERTE
Geschossfläche    ca.    670 m2 
Gebäudevolumen   ca.  2’500 m3

---
Werkliste



Die von Hermann Frey entworfene Schulanlage integriert großzügige Außenräume, die heute als grüne Oase wahrgenommen werden, und verbindet organische Formen mit der Topografie. Bestehende Vegetation, insbesondere große Bäume, schafft eine idyllische Atmosphäre und schirmt das Schulgelände von benachbarten Straßen ab. Die Planung fokussiert auf eine harmonische Verschmelzung von Architektur und Natur.

Ein zweigeschossiger Neubau wird auf einem ehemaligen Pausenhof errichtet, der aktuell als Parkplatz dient. Der Neubau erhält den reichhaltigen Baumbestand und integriert sich subtil in die bestehende Struktur. Die Architektur fördert Interaktion und lässt die Räume flexibel nutzen. Durch die präzise Platzierung des Neubaus werden keine aufwändigen Geländeänderungen nötig, und das Areal wird durch kleinere Eingriffe optimiert.

Die Außenflächen bleiben größtenteils unberührt, werden jedoch durch gezielte Maßnahmen wie die Nutzung wasserdurchlässiger Beläge ökologisch verbessert. Neue Spiel- und Aufenthaltsbereiche, ein Außenklassenzimmer sowie Rampen für barrierefreien Zugang ergänzen das Angebot. Die umgebenden Naturräume bleiben ein integraler Bestandteil, der den Kindern ermöglicht, die Jahreszeiten und Natur spielerisch zu erleben.

Die vier Kindergärten sind kompakt auf zwei Geschossen angeordnet, mit einer pädagogischen Mitte als zentralem Interaktionsraum. Laubengänge und ein Adlerhorst auf dem Treppenturm fördern Begegnungen und Erkundungen. Die flexible Raumaufteilung erlaubt eine dynamische Nutzung im Alltag und eine Anpassung an zukünftige Anforderungen.

Die Architektur kombiniert klare Formen mit filigranen Details und polychromen Farben, inspiriert von der bestehenden Schulanlage. Robuste Materialien schaffen eine einladende, langlebige Atmosphäre. Nachhaltigkeitsprinzipien wie ein Holzbausystem, minimale Geländeeingriffe und die Nutzung von Regenwasser machen das Projekt umweltfreundlich und effizient.

Die kompakte, einfache Bauweise verzichtet auf technische Klimaanlagen und minimiert Unterhaltskosten. Ein vorgelagertes Spielgerüst dient als Sonnenschutz und erleichtert die Fassadenreinigung. Die klare Raumstruktur ermöglicht eine wirtschaftliche Bauweise und langfristige Anpassungsfähigkeit.


Urheberrecht ©️ 2024 kooperativ hb gmbh
Alle Rechte vorbehalten